Beratung für Klebtechnik
- Anwendungsberatung -

Im Vordergrund steht die Entwicklung neuer Verfahren und Prozesse im Bereich der Kleb- und Fügetechnik. Auch bestehende Anwendungen werden optimiert. Unterstützung erhalten Sie während der gesamten Produktentstehung, bis zur Einarbeitung der Mitarbeiter in der Nullserie. Darüber hinaus erfahren Sie unsere weitere Produktbetreuung bei der Weiterentwicklung und Bearbeitung von Reklamationen.

Klebanlagen werden mit Konstrukteuren und Ihren Zulieferern geplant, koordiniert und umgesetzt. Mit der Auswahl und Definition neuer oder alternativer Klebstoffsysteme (Klebstoffe und Verfahren) wird die Weiterentwicklung Ihrer Produktion vorangetrieben. Neue Technologien und Montageverfahren bereichern wertschöpfend die Prozessentwicklung.

  • Verbesserte fertigungs- und klebgerechte Produktgestaltung in der Abteilung F+E
  • Entwickeln neuer und Optimieren bestehender Prozesse
  • Koordination von Klebapplikationen in der Großserie wie auch am Hand-Arbeitsplatz
  • Werkstofftechnische Entwicklung
  • Standardisieren der Klebtechnologien über Produkt-Bereichsgrenzen hinweg
  • Klebseitiger Umgang mit Faserverbundwerkstoffen

Zur Unterstützung der Projektarbeit werden die Methoden aus dem Six-Sigma Modulbaukasten konsequent eingesetzt: Projekte, die im Anforderungs– oder Risikomanagement, also in der präventiven Phase, stecken – werden mit DFSS/DMADV-Methoden verfolgt. Wohingegen reaktive Projekte im Problemmanagement mit DMAIC-Werkzeugen behandelt werden. (DFSS: Design for Six-Sigma; DMADV: Define Measure Analyze Design Verify; DMAIC: Define Measure Analyze Improve Control)

Dadurch, dass wir Lösungen und keine Klebstoffe verkaufen, bieten wir Ihnen auch Kombinationen zu verwandten Verbindungstechniken an. Auch z. B. der Niet zusätzlich zur Klebung eingesetzt, kann seine Berechtigung haben. Ist in Ihrem speziellen Fall beispielsweise das Klipsen sinnvoller, als die Klebung, erfahren Sie auch dies von uns.